Warenaufzüge
Um jederzeit einen betriebssicheren Zustand zu gewährleisten, müssen Aufzugsanlagen nach SIA Norm 370 instand gehalten und gewartet werden. Diese Norm verlangt, dass die Wartung durch fachkundiges Personal zu erfolgen hat – bei ganzjährigem Betrieb in der Regel zwölf mal pro Jahr, je nach Benutzungsintensität auch weniger. Mit unserem Service-Abonnement erhalten Sie die Sicherheit, dass Ihre Aufzugsanlage fachmännisch und mit höchster Priorität betreut wird. Wir beraten Sie gerne.
Personenaufzüge
Um jederzeit einen betriebssicheren Zustand zu gewährleisten, müssen Aufzugsanlagen nach SIA Norm 370 instand gehalten und gewartet werden. Diese Norm verlangt, dass die Wartung durch fachkundiges Personal zu erfolgen hat – bei ganzjährigem Betrieb in der Regel zwölf mal pro Jahr, je nach Benutzungsintensität auch weniger.
Mit unserem Service-Abonnement erhalten Sie die Sicherheit, dass Ihre Aufzugsanlage fachmännisch und mit höchster Priorität betreut wird. Wir beraten Sie gerne.
Solaranlagen
Wollen Sie das Brauch-Warmwasser durch Sonnenenergie erwärmen oder eigenen Strom produzieren? Dann beraten wir Sie gerne über den Einsatz von Solar- oder Photovoltaikanlagen.
Neubauten und Sanierungen Heizung
Für den Umbau einer alten oder die Planung und den Bau einer neuen Heizungsanlage bieten wir Ihnen massgeschneiderte Leistungen. Egal, ob es um Ölheizungen oder um alternative Energiesysteme wie Wärmepumpen oder Pellteheizungen geht. Wir beraten Sie ganz unverbindlich.
Wärmemessung VHKA
Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung VHKA
Die in der ganzen Schweiz obligatorische VHKA erlaubt eine transparente, gerechte Verteilung der Heizkosten und sorgt für einen möglichst sparsamen Umgang mit der kostbaren Energie. Der von uns eingesetzte, elektronische Heizkostenverteiler Wärme- , Warm- und Kaltwasserzähler ist äusserst einfach zu installieren, problemlos zu bedienen und absolut manipulationssicher. Die Verbrauchsdaten werden auf dem integrierten Display angezeigt und in 26 Monats-Speichern registriert.