Kleiner Überblick
Ich bin seit nun mehr 20 Jahren selbständiger Klavierbauer. Meine Werkstatt befindet sich in Biel. Mein Wirkungskreis im Aussendienst führt im Norden durch den Berner Jura bis und mit Basel, im Süden über Bern und Thun bis Interlaken, resp. über Bern bis Freiburg, im Osten über Solothurn bis Zürich und den Zugersee und im Westen durchs ganze Seeland bis Yverdon.
Aber was bedeutet heutzutage eigentlich Klavierbauer? Baut ein solcher noch neue Instrumente in seiner Werkstatt?
Die Arbeit eines Klavierbauers umfasst einen breiten Bereich von verschiedensten Tätigkeiten. Das geht vom Stimmen über den Verkauf und die Beratung bis zur kompletten Überholung eines antiken Instrumentes in der Werkstatt.
Als Fachmann empfehle ich dem Klavier- oder Flügelbesitzer, sein Instrument einmal jährlich einer Kontrolle unterziehen zu lassen. Auf diese Weise bleibt die Stimmung stabil, was nichts anderes bedeutet als ein schön klingendes Instrument. Kleine Unannehmlichkeiten wie Nebengeräusche oder klemmende Tasten können dabei auch gleich behoben werden.