75 Jahre Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Im Oktober 1940 gründete das Arzt-Ehepaar Olga und Paul Cattani die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden (damals noch «Schweizerische Patenschaft für bedrängte Gemeinden»). So zu helfen und ihnen beizustehen, wie sich ein Götti um sein Patenkind kümmert, bis es selbständig im Leben stehen kann, das war die Devise der Gründer. In den 75 Jahren hat die Patenschaft in allen Bergkantonen und im Jura Beiträge von über 550 Millionen Franken ausrichten können und ist zu einer bedeutenden Institution für das Schweizer Berggebiet geworden. Möglich war das nur, weil die Patenschaft in all den Jahren auf engagierte Gönnerinnen und Gönner, Kantone, Städte, Gemeinden, Firmen, Stiftungen, Institutionen und Privatpersonen zählen konnte. Wir danken Ihnen allen herzlich dafür.
Diesen Anlass möchten wir möglichst öffentlichkeitswirksam feiern, selbstverständlich ohne dafür Spendengelder einzusetzen, und mit vereinten Kräften weiterarbeiten. Wir haben einige Partner gefunden, die mit uns interessante Projekte verwirklichen wollen. Wir sind überzeugt, dass wir damit zusätzliche Kreise ansprechen und deren Interesse an der Bergbevölkerung wecken können. Über die Jubiläumsmarke der Schweizerischen Post haben wir in der letzten Patenschaft-Post bereits berichtet, über weitere Aktionen und Überraschungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Zur Geschichte der Patenschaft
Eine kurze Abhandlung über die Entstehung und Entwicklung der Patenschaft finden Sie auf dieser Homepage.
MEHR
Veranstaltungen
Zürcher Sechseläuten 2015 mit dem Gastkanton Zürich und der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Der Kanton Zürich ist Gastkanton am Sechseläuten 2015. Er widmet seinen Auftritt der Solidarität mit Regionen aus allen Sprachregionen und illustriert das Thema am Beispiel der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden.
MEHR
Veranstaltungen
Sechseläuten-Tagebuch
In unserem Tagebuch berichten wir täglich über die Höhepunkte des Sechseläutens.
MEHR
Publikationen
„Bergwelten hautnah“ – Band 9 ist erschienen
In der neuen Ausgabe der „Bergwelten hautnah“ lässt Sie die Schweizer Patenschaft wieder eindrückliche und reizvolle Talschaften in unserer Schweizer Bergwelt entdecken.
MEHR
Aktuell
"Sur En" – ein feines Brot mit Patenschaft-Label
Die JOWA lanciert ein Brot mit Patenschaft-Label aus der uralten Getreidesorte Sur En. Das Brot ist Ende Februar in den Migros-Filialen der Genossenschaft Ostschweiz erhältlich. Ab Ende März wird es auch in den Filialen der Genossenschaft Zürich verkauft.
MEHR
Aktuell
Emmi-Kaffeerahmdeckeli mit Patenschaft-Sujets
Emmi ehrt unsere Arbeit nun in unserem Jubiläumsjahr mit der Produktion einer Serie von Sujets aus den Berggebieten.
MEHR
Veranstaltungen
Grüningen für Glarus Süd
Die Mittelstufe Grüningen im Zürcher Oberland widmet ihr
Spendenprojekt der Instandstellung der Spielplätze von
Glarus Süd.
MEHR
Veranstaltungen
Jahresversammlung 2015
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Jahresversammlung vom Freitag, 8. Mai 2015 13.00 Uhr, im Swissôtel, Zürich, einzuladen.
MEHR
Auftritt
Tue Gutes und sprich darüber - die Patenschaft stellt ihre Arbeit vor Publikum vor
Im Rahmen des Jubiläumsjahres besuchen Vorstandsmitglieder der Patenschaft Serviceclubs sowie interessierte Personengruppierungen mit dem Ziel, weiteren Kreisen unser Engagement für das Berggebiet vorzustellen.
MEHR
Publikationen
Patenschaft-Post vom Januar 2015
Es war im Oktober 1940. In Europa herrschte Krieg. Auch bei uns waren viele Gemeinden mit ihren Aufgaben überfordert. Damals beschloss das Ehepaar Cattani, Berggemeinden zu helfen. Noch heute setzt sich die Patenschaft für die Bergbevölkerung ein.
MEHR